-
Was wir daraus lernen können. »Geschichten aus der Geschichte« Live in Berlin.
Wir saßen ganz vorn! Dritte Reihe. Vor einer Woche – am 22. November – im ausverkauften Saal des Heimathafen Neukölln. Hätte ich das Zepter in der Hand gehabt, wären wir sicher erst kurz vor Veranstaltungsbeginn eingetrudelt und hätten uns ...
-
Die Welt vor meinem Fenster. Zwischen nah und fern.
Vor meinem Fenster steht ein Ahornbaum. Ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von Pflanzen-Bestimmung, aber Ahorn erkenne ich. Das sind die Bäume, deren Blätter je fünf Spitzen haben, die sich auffächern. Jede dieser Spitzen sieht aus wie eine breite ...
-
Kartoffelsalat und Klopse. Kirche mal anders.
Inzwischen fiebere ich nicht so sehr auf einen bestimmten Tag hin. Ich vermute keine Zielgerade mehr hinter einem bestimmten Datum, an dem sich alles in die eine oder andere Richtung entscheidend wenden wird. Sondern ich sehe einen weiteren besonderen ...
-
Inside Letzte Generation. Gegen die Ohnmacht.
Was müssen das für Menschen sein? Die sich auf Straßen kleben, Kunstwerke beschmutzen, Privatjets ansprühen; die sich beschimpfen lassen, Tritte und Schläge aushalten, sich ohne Gegenwehr abtransportieren lassen; die sich selbst in Gefahr bringen, Gefängnis-Aufenthalte in Kauf nehmen… Die ...
-
The Tinder Experience. Besser als ihr Ruf.
„Nie wieder!“ hatte ich mir geschworen. Wirklich! Das Thema war durch, sinnlos, unnütz und ich mit Ü-40 ohnehin nun wirklich absolut zu alt für so einen Quatsch! Ist das nicht peinlich in dem Alter noch nach irgendetwas zu suchen, ...
-
Vom Werden und Sein. Eine Zustandsbeschreibung.
In der vierten Klasse bekamen wir die Aufgabe, ein Bild zu malen zum Thema: Zukünftige Berufswahl. Ich kann mich erinnern, dass mir nicht sonderlich viel dazu einfiel. Die Welt der Erwachsenen erschien mir weder attraktiv noch greifbar. Sie betraf ...
-
Meine Zyste und ich. Über die Aktivierung von Selbstheilungskräften.
Ich hätte an dieser Stelle, hier und heute, gern geschrieben, dass sie einfach verschwunden ist. Aber zum Termin bei der neuen Frauenärztin war das schwarze Loch im Ultraschall ungerührt über meinem Eierstock zu sehen. Man kann nicht alles haben, ...
-
Escape-Room für engagierte Bürger. Aus dem Tagebuch einer Wahlhelferin.
Es gibt verschiedene Räume mit verschiedenen Teams, die vorher zufällig zusammengewürfelt wurden. Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer bekommt eine Spielanleitung. Aufgabe des Spiels lautet: Wahlstimmen der Wiederholungswahl in Berlin auszählen. Stichtag ist der 12. Februar 2023. Das Spiel ist zu ...
-
Vom Kommen, Gehen und Bleiben. Für Sven.
Eine Freundin sagt, es komme ihr vor, wie eine Geschichte aus ‘Soweit man von hier aus sehen kann’, dem Buch von Mariana Leky über das Leben, die Liebe, unsere Endlichkeit und die Verbindungen, die wir in der Zwischenzeit zueinander ...
-
Das Jahr kurz vor knapp. Über Rückzieher und Vorangänge.
Ich habe gelogen. Ich habe etwas nicht getan, was ich angekündigt habe. Also, falls das schon eine Lüge sein sollte. Jedenfalls ist es nicht meine Art. Wenn ich Glück habe, zählt das noch unter: Vorsätze, die nicht eingehalten wurden. ...
-
Mein schönstes Ferienerlebnis. Sonne, Mond und Katze.
Als wir nach den Sommerferien in der Schule über unser schönstes Ferienerlebnis berichten sollten, hab nie gewusst, was ich schreiben soll. Was wäre daran so spannend, meinen banalen Tagesablauf zu schildern? Was sonderlich interessant daran für andere? Die Tage ...
-
Nichts-Tun macht was. Über die Kraft von Pausen.
Eine Songwriting-Schülerin schrieb mir letztens und entschuldigte sich, dass sie sich länger nicht gemeldet hatte. Sie hätte nach unserer letzten Stunde ein Sinnkrise bekommen: Sie wollte und konnte nicht mehr an ihren Liedern schreiben – etwas, das sie erst ...
-
Live im Privatclub am 24. Juni. Von Knallwach bis Wellblechreiten.
Ich würde ja sagen: Ich stand neben mir. Aber das stimmt so nicht. Normalerweise gelingt es mir sehr geht, eine (Alltags-)Bühne zu bespielen und dabei auch eine Außenperspektive zu behalten, quasi Akteurin und Beobachterin des eigenen Lebens gleichermaßen zu ...
-
Schlechtes Gewissen im Sonderangebot. Über Verzicht und Sparen.
Sparsam war ich noch nie. Entweder ich habe Geld – dann gebe ich es aus. Wenn ich weniger Geld zur Verfügung habe, dann kann ich weniger ausgeben. Nehme ich mir allerdings vor, zu sparen, dann merke ich, wie ich ...
-
Machen wollen, machen müssen. Zwischen Lust- und Verantwortungsgefühl.
„Es ist schon bewundernswert, wie stoisch du deinen Weg gehst mit der Musik.“ Sagte eine Bekannte zu mir, die ich traf vor wenigen Tagen, als ich unterwegs war im Lichtenberger Wönnich-Kiez mit Tapetenkleister und meinen Konzertankündigungen unterm Arm. Das ...
-
Unsere Heimat. Über Zuhause-Gefühl und Sehnsuchtsort.
Als Kind hätte sie gefesselt ihrem Großvater gelauscht, wenn er von dem Ort in Böhmen erzählte, an dem in idyllischer Landschaft alles seinen Platz hatte. Sie war in Ordnung, die Welt, dort, in der Heimat. Damals, als sie noch ...
-
Schwarz-Weiß-Urteile. Über bequemes Denken.
Mir fallen immer wieder die Urteile auf, die getroffen werden – von Medienmacherinnen und -macherin, von Menschen, die in den sozialen Netzwerken eifrig posten und kommentieren. Meist pro oder kontra, schwarz oder weiß, parteiergreifend für die eine oder andere ...
-
An der Stange bleiben. Neue Herausforderung Pole Dance.
„Ich klemme noch nicht richtig fest!“ Rufe ich Alla, der Trainerin, zu, als ich Kopfüber mit ausgestreckten Beinen nach oben an der Pole hänge, meine Hände stecken irgendwo zwischen Oberschenkelhaut und Stange. Sie stützt mich, während ich möglichst langsam ...
-
Haltung bewahren. Über verbale Auseinandersetzungen.
Vor ein paar Tagen wurde ich fast gecancelt. Zum Glück war das mit Ankündigung: „Wenn du so und so, dann…“ und ich habe mich gleich entschuldigt. Ich möchte nicht gecancelt werden. Es ging um das Thema Krieg und daran ...
-
Wer anderen hilft, wird abgehängt. Über Wettbewerb und Werteskalen.
Es war im Sportunterricht in der zwölften Klasse, wir sollten eine Erwärmung vorbereiten und vorzeigen, in Zweier-Teams. Ich war zusammen im Team mit einer Mitschülerin, die weniger sportlich und motiviert war. Ich glaube, wir haben einmal versucht gemeinsam zu ...
-
Eigenwert und Mengen-Diskussion. Single-Sein für Fortgeschrittene.
Mittwoch war ich bei einer Open Stage für Live-Musik. Dort hat eine Künstlerin einen Song vorgetragen, den sie angekündigt hatte mit den Worten, dass der Mann, in den sie verliebt war, nicht mit ihr zusammen sein wollte. In ihrem ...
-
Am Anfang steht das Sorry. Über zweite Chancen.
Wie oft habe ich mir schon gewünscht, dass sich Menschen einfach bei mir entschuldigen, wenn sie einen Fehler gemacht haben. Sei es, dass sie mich im Eifer des Gefechts beleidigt haben, oder mich hängen lassen in einer Erwartung, die ...
-
Das Mitgefühl der Menschen. Versus die dunkle Seite der Macht.
„Manchmal fühl ich mich hier falsch, wie ein Segelschiff im All.“ Diese Zeile von Namika, wie auch andere Zeilen, hallen immer wieder im Ohr, von den Songs, die ich mit meinen jungen Schülerinnen singe in der Musikschule. Ich habe ...
-
Veränderungen. Darüber, Dinge doch nicht zu tun.
Als Teenager wollte ich mir unbedingt die Brüste operieren lassen, wenn ich volljährig wäre. Sie erschienen mir nicht formschön genug und ich war überzeugt, dass das eine der ersten Amtshandlungen als erwachsene Frau sein würde. Eventuell auch etwas später, ...
-
Finde den Fehler. Kommunikation als Fallstrick.
Es gibt einige deutliche Kindheitserinnerungen, die immer mal wieder vor meinem inneren Auge aufblitzen und mir vorführen, wie ich die geworden bin, die ich bin. Da gibt es zum Beispiel eine Situation, ich war mit meinen Eltern eine befreundete ...
-
Die eigene Geschichte erzählen. Nicht nur aus Fehlern lernen.
Eigenlob stinkt. Diesen Ausspruch kennt bestimmt jede, jeder, die meisten oder wenigstens sehr viele. Sich selbst loben wird nicht sonderlich hoch angesehen von der Umwelt, zu sehr steht es im Verdacht eine Handlung in der eigenen Einschätzung zu überhöhen, ...
-
Glück finden. Von großen Erwartungen und einfachen Einsichten.
Letztens hat mir eine Bekannte erzählt, dass sie sich für ihren Sohn wünscht, dass er glücklich ist. Ich habe geantwortet, dass ein solcher Wunsch von Eltern, so simpel er scheinen mag, im Prinzip unmöglich zu erfüllen ist. Denn: Welcher ...
-
Power to the people. Nachträglich zum Frauentag.
Anlässlich des diesjährigen Frauentags, der ja freundlicherweise in Berlin zum Feiertag erklärt wurde, war ich zu einem Brunch eingeladen für FLINTA*. Ungefähr habe ich mir schon gedacht, was das heißt. Und: ich war eingeladen, schien demzufolge in diese Ansprache ...
-
Sonne über Berlin. Gemeinschaft für Ausdauernde.
Dieses Foto ist vor wenigen Wochen entstanden beim Ausflug der “Sonne-über-Berlin”-Crew. Die Idee zu einem solchen Ausflug ist im Grunde schon 5 Jahre alt. Nachdem 2017 das “Sonne-über-Berlin”-Festival stattgefunden hatte, wollten wir – das damalige Team – ein Wochenende ...
-
Kein Verständnis. Über die Irrationalität des Seins.
Ich verstehe nicht, warum ein Krieg angezettelt wird. Aus dem blauen Dunst heraus. Selbst wenn ich mich ganz doll anstrenge, ergibt es keinen Sinn. Es gab und gibt ja auch andere Kriege oder gewalttätige Auseinandersetzungen, Anschläge… sinnlose Gewalt. Aber ...
-
Knallwach. Das Remote-Album.
Manchmal kommt es mir so vor, als ob die letzten zwei Jahre nur ein Jahr waren. Einfach, weil die Tage sich angeglichen haben. In ihrer Ähnlichkeit ist es schwer vorstellbar, dass sie doppelt so lange gedauert haben. Für mein ...
-
Trigger-Warnung. Über Depressionen und weitere Herausforderungen des Alltags.
Gerade habe ich die aktuelle Folge des Podcasts “Hotel Matze” gehört, im Interview mit Ronja von Rönne. Die Autorin stellt ihren neuen Roman vor, in dem es um Depression geht. Im Gespräch erzählt sie außerdem über ihre eigenen Erfahrungen ...
-
Technische Voreinstellungen überwinden. Lernen mit dem Risiko zu leben.
Da denkt mensch, in der modernen Zeit gäbe es mehr Freiheiten für die Einzelne und den Einzelnen. Der eigene Wille, eigene Vorstellungen könnten sich viel besser entfalten. Aber: Pustekuchen! Stelle ich fest, seit ich begonnen habe, den Laptop, den ...
-
In geduldiger Zuversicht. Alles hat seine Zeit.
„Ich brauche etwas Zeit, um das zu verarbeiten.“ Antwortet mein liebster Freund auf unserem Spaziergang vor einigen Tagen. Damit schlug er mich mit meinen eigenen Waffen. Hatte ich mich doch gerade über Mitmenschen beschwert, denen ich klar sage, dass ...
-
Du mir. Die Lust im Verborgenen.
Ich kann mich noch erinnern, wie ich mich abends ins Wohnzimmer schlich, wenn meine Eltern ausgegangen waren, und den Fernseher einschaltete. Neben ein paar Grusel-Klassikern, die ich auf VHS konsumierte, bot das Nach-22-Uhr-Programm der Fernsehsender einiges Interessantes für neugierige ...
-
Leben aus einem Guss. Über das Vergnügen und die Arbeit.
Es ist sehr unterhaltsam, wie ich von Anderen wahrgenommen werde. Das spiegelt sich zum Beispiel in den Geschenken wider, die mir Menschen machen: Kürzlich habe ich ein Buch mit dem Titel „Lob der Faulheit“ bekommen, eine Sammlung von Kurzgeschichten ...
-
Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett. Über Mord-Ermittlungen im TV.
Ich gebe zu: Bei mir läuft recht häufig der Fernseher. Heutzutage behaupten Menschen: Was, Fernsehen? Nee, ich hab gar keinen Fernseher! Nur Netflix und Amazon Prime läuft ab und zu auf meinem Laptop – Sorry, Leute! Das ist auch ...
-
Das war’s also. Ein Blick zurück, bevor es weitergeht.
Dieses Jahr empfand ich als eines der ereignisreichsten. Wer „ereignisreich“ mit Auslandsreisen, Festivals oder anderen Großveranstaltungen verbindet, mag sich über diese Aussage wundern. Denn das war ja in den letzten Monaten nicht oder kaum möglich. Die Ereignisse, die ich ...
-
Einfach besonders. Über den authentischen Moment.
Vor ein paar Tagen ist eine Neuauflage von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ erschienen. Oje! Libuše Šafránková würde sich im Grabe umdrehen, liegt es mir auf der Zunge. Denn es gibt doch nur die eine – Darstellerin, den einen – ...
-
Schätze der Erinnerung. Über Gespräche ins Off.
Seit einiger Zeit denke ich vermehrt an meinen Großvater. Nicht den, also nicht -nur- an den, der vor kurzem verstorben ist. An den anderen Großvater denke ich. Er ist schon seit über 10 Jahren tot. Doch erst vor kurzem ...
-
3 Uhr nachts. Erkenntnisse schlafloser Nächte.
Nachts schlafe ich am liebsten. Außer, es ist Wochenende und ich bin ausgegangen – in die Kneipe mit Freunden oder zum Tanzen in den Club – Früher! Seit Ende 30 und endgültig mit der pandemischen Zeitrechnung wurde dem ein ...
-
Der Schöne und das Ekeln. Ein Besuch im Disgusting Food Museum Berlin.
Wir waren verabredet, weil Martin mir etwas übergeben wollte. Also trafen wir uns an seinem aktuellen Arbeitsplatz, dem Disgusting Food Museum, bei dem er als Direktor fungiert. Martin A. Völker kenne ich als Autor, weiß aber ebenso, dass er ...
-
Danke schön. The Power of Wertschätzung.
Es gibt einen Film: „Happy Go Lucky“. Der war in den 2000ern in den Kinos und ist mir damals in Erinnerung geblieben, weil er irgendwie aus der Rolle fiel. Also, die Hauptdarstellerin fiel aus der Rolle. Die Eingangsszene war, ...
-
Der ineffiziente Weg. Über das Geheimnis ‘Mensch’
Letztens habe ich mit einer Freundin darüber gesprochen, was eigentlich alles schiefgelaufen sein kann, und warum wir unser Potential nicht ausschöpfen. Warum ist man oder frau nicht die Person, die er oder sie eigentlich sein könnte. Warum tragen wir ...
-
Alternative Planungsstrategien. Über das organisierte Chaos.
Eine Zeitlang, also, nachdem ich mein Studium in Sozialwissenschaften abgeschlossen hatte und überlegte, was es mir gebracht hat… Dachte ich vor allem daran, dass ich gelernt habe, mich in einem waberigen Wenig bis Nichts, zu strukturieren und organisieren. Fühlte ...
-
Kultur-Oasen erhalten. Wir brauchen Zukunft am Ostkreuz.
Ich bin alte Bilder durchgegangen, auf der Suche nach einer Aufnahme, die ein bisschen die Atmosphäre wiedergeben kann, von diesem Ort. Und beim Stöbern haben mich dann ganz unerwartet ein paar warme Schauer durchfahren, erinnert an die Stationen meines ...
-
Verbindungen mit Schweiß. Das X-Step in Kreuzberg.
Wie soll denn ein Sportstudio in einen kleinen Hinterhof passen? Außerdem sehe ich vom U-Bahnhof Gleisdreieck in dieser Richtung nur knall-gelbe DHL-Transporter. Nach einigem Hin- und Her-Gerenne an der Gabelung Luckenwalder und Schöneberger Straße, erlange ich schließlich das Tempelhofer ...
-
Sehr witzig! Über einen wichtigen Kitt von Gemeinschaft
„Jana, sag mal: sehr witzig!“ Diesen Satz hörte ich als Kind bei Familienfeiern recht häufig. Und damit hatten die Anverwandten in der Regel erreicht, was sie wollten. Denn selten konnte ich mir verkneifen, mit „Sehr witzig“ zu antworten – ...
-
Storytelling Now. Über den Vorsatz, es gut zu machen
Ich höre seit einiger diverse Podcasts zum politisch-kulturellen Zeitgeschehen, vor allem das Studio 9 von Deutschlandfunk Kultur hat es mir angetan. Was mir dabei immer wieder auffällt, ist, wie Sprache dort verwendet wird, welche Begriffe und Wörter aufgegriffen und ...
-
Bauchgespräche. Über Entscheidungen
Vor einer Woche bin ich nachts aufgewacht mit dem dringenden Bedürfnis eine Entscheidung in einer Sache treffen zu müssen. Mit den nächtlichen Impulsen verhält es sich so, dass diese im Tageslicht gar nicht mehr unbedingt dringend erscheinen. Allerdings war ...
-
Das letzte Geleit. Über einen süßen Schmerz.
Ihr hättet mich gestern Morgen sehen sollen. Wie ich kühn mit dem Rad gen Sonnenaufgang Richtung Ostkreuz geradelt bin. Ein S-Bahn-Vorfall hatte den öffentlichen Nahverkehr für einige Minuten oder Stunden – wer weiß das schon – unvorhersehbar gemacht, und ...
-
Was ist Liebe. Zu einem Abschied.
Vor einer Woche ist mein Großvater gestorben. Und ich habe darüber nachgedacht, was ich an ihm mag. Angeregt von einem Kommentar meiner Mutter: Er hat uns viel gegeben. Mir fiel es schwer, ihr zuzustimmen. Im ersten Moment. Denn in ...
-
Eine, die nachfragt. Über unausgesprochene Antworten.
Kennt ihr das? Ihr schreibt eine Anfrage, und es kommt keine Antwort. Also, am ersten, zweiten Tag, denke ich mir nichts weiter. Ab dem dritten frage ich mich, wo die Antwort bleibt. Gerade von Personen, bei denen ich gewohnt ...
-
Aus der Weinhandlung. Über un-berechtigte Vorannahmen.
Letzten Samstag habe ich mich auf den Weg gemacht, zu einem Weinladen im Kiez. Eigentlich bin ich zunächst um diesen Laden herumgeschlichen, habe kleine Umwege eingebaut und den Schritt verlangsamt zu meinem Zielort. Musste mich fokussieren, um nicht doch ...
-
Krisen. Management dringend gesucht
Krisen der Weltgesellschaft nehmen zu, so eine unumstößliche Feststellung der täglichen Presse. Ich erinnere mich noch gut an die Flüchtlingskrise, die nach wie vor schwelt. Da ist die Corona-Pandemie, unzählige Berichterstattungen über Infektionszahlen und Kontakt-Beschränkungen halten uns dazu in ...
-
Tränenreich. Das Geheimnis des Wassers
Ich habe viele Tränen. Oder: bin nahe am Wasser gebaut, wie es so schön heißt. Ich glaube, das wurde vererbt. Wohl eher von den Frauen der Familie. Für Männer waren Tränen lange Zeit tabu, nur die Mutigsten weinten… Damals. ...
-
Willkommen im Bootcamp für gute Laune
“Bootcamp und gute Laune – wie hängt das denn zusammen?” Hatte mich letzten Samstag einer der Gäste im Anschluss an die Sneakpreview des Musikvideos zu neuen Single ‘Girls United Bootcamp’ gefragt. “Songtexte sind ja nicht immer wortwörtlich zu verstehen, ...
-
Mensch und Natur. Kampf der Giganten
Höre ich die Beiträge zum aktuellen Weltklimabericht, wird mir ganz schummrig vor den Augen. „Apocalypse Now“ heißt es da, und zwar sehr bildlich und ganz konkret. Mit der bevorstehenden Apokalypse, das wissen wir ja schon länger. Nun macht es ...
-
Im Wald. Grüße aus der Heimat
Der Vater fragt, ob ich das Handy mitnehme. Ich sage: ja. Und krame erstmal nach dem Pilzkorb, den ich nebenan in der Laube von meinem Opa unter Spinnenweben erspäht habe. Hier ist die Natur zu Hause. Wobei Spinnen samt ...
-
Meinung für Fortgeschrittene. Lasst uns drüber reden.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie das damals war, als Kind. An ein „Psst“ oder „Schhhh!“ mit dem Zeigefinger an die Lippen gepresst – wann immer ich den Mund aufmachte, mich äußern wollte, in angeblich unpassenden Momenten. ...
-
Keine Zeit. Über gute Gründe zu Verweilen
Wenn mir jemand sagt, er oder sie hätte keine Zeit, dann glaube ich das nicht. Es heißt für mich, diese Menschen nehmen sich keine Zeit – sei es für mich mit meinem Anliegen oder für eine bestimmte Sache, die ...
-
Good Vibes Only. Über die Kraft der positiven Gedanken
Es sind die Banalitäten, die plakativ daher kommen mögen, obwohl doch viel mehr dahinter steckt. Oft sind es Erkenntnisse, die einen langen Prozess hinter sich haben. In der Rückschau scheint es wie ein Spaziergang, auch wenn die Tage von ...
-
Wohin mit meiner Wut.
“Wohin mit meiner Wut” war der Titel einer Fortbildung, an der ich vor vielen Jahren teilgenommen habe. Eine intensive, aufschlussreiche Fortbildung. Es ging darum, seine eigene Wut zunächst einmal wahrzunehmen und sich dann mit ihr auseinanderzusetzen. Ich erinnere mich, ...
-
Die rote Ampel. Mehr als Verkehrserziehung.
Als ich gestern auf dem Gehsteig radelte, fuhr mich eine ältere Dame an: Ich solle doch bitte die Straße benutzen! Leider hatte sie übersehen, dass ich einer Baustelle ausgewichen war, die sich wenige Meter zuvor auftat. Das soll aber ...
-
Zuviel Welt auf einmal. Über Fußball und Regenbögen.
Etwas missmutig und skeptisch habe ich mich mit Freunden am Mittwochabend Richtung Kreuzberg begeben zum Open Air Public Viewing. Über mir schwere Gedankenwolken aufgesogen mit unzähligen Posts, Kommentaren und Diskussionen tags zuvor, ob es richtig sei, das Stadion als ...
-
Girls United Bootcamp. Anfänge einer Geschichte
Wo fängt eine Geschichte an. Oder: An welchem Anfang. Sind es doch immer verschiedene Ereignisse, Begegnungen – viele Fäden, die sich entspinnen, um irgendwann zusammenzukommen zu einem gemeinsamen Ende… Ging es mir durch den Kopf, als wir am Wochenende ...
-
How to be single. Ich allein.
Meine beste Freundin sagte mal zu mir: „Du hast eine unklare Energie.“ Daran denke ich ab und zu, an meine „unklare Energie“, die ich anscheinend in Bezug auf Männer und Paarbeziehungen ausstrahle. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich wieder ...
-
Die Sache mit dem Sternchen. Über geschlechtergerechte Sprache
Sterne leuchten in der Nacht. Kleine helle Gebilde, die Hoffnung schenken. Ein Stern, der vom Himmel fällt als Sternschnuppe, gewährt dem Beobachter einen Wunsch. Die Sterne am Himmel können wir nicht hören, wir können sie nur sehen. Auch die ...
-
Endlich anfangen. Verzögert durch die Tage
Eigentlich habe ich‘s total mit Anfängen. Ich scheue mich nicht loszulegen. Und einmal losgelegt, bring ich die Sachen auch zum Abschluss. Ein Album zu veröffentlichen zum Beispiel, wo andere sagen: Bist du dir sicher? Du solltest das nochmal überarbeiten, ...
-
Notbremse. Über ein erdrückendes Gefühl.
Der Versuch, es zu ignorieren ist sinnlos. Auch wenn ich mein Bestes tue. Meine Tage gestalten sich gerade sehr ruhig und ich versuche es anzunehmen, mich nicht nur zu zerstreuen, nicht nur der Uhr hinterher zu sehen, sondern diese ...
-
Mit fremden Federn: Goldene Stimme goes YouTube.
Seit etwa einem Jahr habe ich das Gesangscoaching „Goldene Stimme“ offiziell am Start und dabei lerne ich so tolle Menschen kennen! Talente, mit mehr oder weniger Gesangserfahrung, die zu mir kommen, um den Goldstaub ihrer Gesangsstimme freizulegen (der sicher ...
-
A Woman’s World
Meistens will ich Widerstand leisten. Widerstand ist irgendwie in meinen Genen einprogrammiert und wurde in meiner Kindheit gestärkt, weil es so viele Regeln gab. Ich habe mich oft ausgeschlossen gefühlt von Gesprächen, von der Welt der Erwachsenen und musste ...
-
Zwischen Nähe und Distanz. Über Widersprüche.
Kurz nach Neujahr rief ich eine ältere Bekannte an, um ihr für das neue Jahr alles Gute zu wünschen. Wir erzählten ein bisschen und sie fragte mich, ob ich noch andere Leute träfe, mit dem Kommentar, dass das ja ...
-
Nicht hier, noch dort.
Wie ein kleines Geheimnis, eine rechtsfreie Zone, in der die Gedanken und Gefühle zur Ruhe kommen und einfach sein dürfen. Das sind die Tage nach Weihnachten und vor Silvester. Gelegenheit zurückzuschauen, was es brachte, das fast Vergangene, 2020. Und ...
-
1000 und ein Klick. Die Frage nach Erfolg.
Anfang des Jahres habe ich einen Bekannten wiedergetroffen. Er fragte mich, wie es mit der Musik läuft. Wir kannten uns etwas mehr als flüchtig und er hatte die ersten Gehversuche meiner musikalischen Laufbahn mitbekommen. Ich druckste rum, sagte: „Ja ...
-
‘Flugzeuge’ startet pünktlich!
Ich darf euch stolz präsentieren! Das Musikvideo zur aktuellen Single ‘Flugzeuge’: Ich danke sehr herzlich Jurij Tschabanow (Regie, Drehbuch, Kamera, Editing, Grading) und Johanna Reimann (Produktionsleitung, Regieassistenz) für die tolle Zusammenarbeit! Ein besonderer Dank geht an die engagierten Menschen, ...
-
Show must go on
Wie geht es weiter, wird heute wieder diskutiert: Welche neuen Maßnahmen werden bundesweit verordnet bezüglich einer Eindämmung von COVID-19. Ich versuche bei diesen Gedanken ganz ruhig zu bleiben, den Ärger über mögliche Konsequenzen schon vorwegzudenken, vorsorglich auszuschütteln oder abzulaufen ...
-
Ab und zu hadere ich ja mit mir und überlege, was ich anders oder besser machen könnte. Dabei stelle ich in dem ganzen Unmut, der mich in solchen Momenten einholt, fest: So schlecht läuft es gar nicht. Ich muss ...
-
Sie steht nicht still – Erste Erkenntnisse aus der Isolation
Erste Erkenntnisse aus dem mehrwöchigen Hausarrest sind gerade eingangen. Mit Schrecken stelle ich fest, dass ich die Zeit bisher recht gut überstanden habe. Die ersten Wochen fühlten sich wirklich merkwürdig an, als ich noch jeder Schlagzeile hintergerannt bin, an ...
-
Hausarrest für alle!
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich als Kind mal Hausarrest bekommen habe. Ich weiß nur von einem Mal, als meine Eltern mich abends in der Ecke stehen ließen, weil ich und mein Übernachtungsbesuch nicht einschlafen wollten, stattdessen quatschten ...
-
Leben in welligen Zeiten
Im Frühling dieses Jahres habe ich noch gedacht – jetzt wird alles anders. Ich dachte lange und sehr oft in den letzten Jahren, es werden sich viele Dinge ändern in meinem Leben. Bis ich einsehen musste, dass die Kontinuität ...
-
Ich habe die Groß-Klima-Demo geschwänzt.
Ich habe nichts gepostet, mich nicht öffentlich entschuldigt, dass ich aus diesem und jenem Grund nicht teilnehmen kann. Ich habe auch nicht andere Leute ermutigt hinzugehen. Ich war einfach nicht da. Letzten Freitag Morgen in Berlin. Bei der alltäglichen ...
-
Besser geht immer – Apocalypse tomorrow
Ich bin froh, dass ich Nachdenken und Sinnieren zu meinem Beruf gemacht habe. Es verschafft mir die Möglichkeit das Leben ganz bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren. Ich nehme mir gern Zeit dafür. Mich beschäftigen viele Fragen und ich kann ...
-
Wenn der Abend kommt
Ich glaube ich hab es schon ein zwei Mal erwähnt, dass ich mich immer wieder wundere über das Tempo in meinem Leben. Bin ich doch oft so geschäftig. Und trotzdem ist es eine konstante sachte Langsamkeit die meinen Lebensweg ...
-
Über Anfänge. Kartoffeln mit Quark
Ich bin ja viel in meinem Kopf unterwegs. Es gibt viel Platz und viele Räume, viele Türen sind offen. Einige verschlossen, also man braucht keinen Schlüssel dafür. Die Tür ist einfach zu. Und manchmal schließe ich die eine, dann ...
-
Unverkäuflich, doch buchbar. Die Goldene Stimme
Oft werde ich gefragt, welche Ausbildung ich habe, dass ich so singen kann, wie ich das mache, die hohen Töne so treffend zu intonieren und die Worte so klangvoll zu formen. Wie entsteht ein Song, von der Idee bis ...
-
Zum Frauentag. Wer bin ich
Ich liebe Männer. Eine Welt ohne Männer wäre möglich aber sinnlos. Das würde als Sinnspruch auf meiner Tapete stehen – wenn ich eine hätte und auf solche Sprüche stehen würde. Wir brauchen Männer. Wir könnten uns ohne sie nicht ...
-
Baby One More Time. Über Wiederholungen
Die Leben besteht aus Wiederholungen. Wir werden immer wieder mit denselben (bzw. ähnlichen) Situationen konfrontiert. Wie die Folge einer Serie, in der man sich für eines von mehreren möglichen Enden entscheiden muss. Sie wird so lange wiederholt, bis wir ...
-
Nirgendwohin Musikvideo – Out Now!
Tada! Ich präsentiere stolz das Musikvideo zur Single “Nirgendwohin”, vom aktuellen Album “Señorita”. Lieben Dank vor allem an Julia Wagener, die so viel Zeit und Muse in dieses Video gesteckt hat und natürlich den Darstellern, an einem Nachmittag im ...
-
Vote for Jana – Deine Stimme zählt!
Ich habe eine Bitte, eine halbe Minute Zeit von euch und ein paar Klicks… kost’ nix und würde mir verhelfen – zu etwas mehr Ruhm und – einem hochwertigen Stagepiano von Korg, das als Hauptgewinn winkt. Vor einigen Wochen ...
-
Wie sieht das “Nirgendwohin” aus, habe ich mich gefragt, als ich wieder zu mir gefunden hatte. In der Geschichte des Songs, geht es um eine Beziehung die ins Leere läuft, weil sie keine Chance hat, sich zu entwickeln. Mein ...
-
Rückkehr nach Horka
Fast 20 Jahre ist es her, dass ich meine Heimat verlassen habe – auf den Weg in die große Stadt Berlin, die mir inzwischen ebenso Heimat geworden ist. Das ging natürlich nicht von heute auf morgen. Berlin lädt zum ...
-
Wo bist du. Für Marcel
Wohin geht der Mensch, wenn er uns verlässt. Wenn die Seele dem Körper weicht. Er ist uns doch noch immer so nah. Es kann doch nicht alles weg sein, er war doch gerade noch hier. Wir versuchen zu verstehen ...
-
Der Morgen danach.
Mit “Señorita”. Jedes Album ist eine Herausforderung und ich frage mich, was es bewirkt. Ich meine damit auch- bei mir. Nach wie vor ist der Weg des Herzens nicht immer leicht, selbst wenn sich alles richtig anfühlt. Da geht ...
-
Crowdfunding completion
Das waren ganz schön aufregende letzte Wochen! Aber so hat sich alles gelohnt und macht sich jetzt bezahlt – dank der vielen engagierten und großzügigen Unterstützer sind 7170 Euro zusammen gekommen mit denen ich jetzt das Studioalbum Nr. 2 ...
-
Die Aufnahmen zum neuen Album
Hier ein Update von den ersten 3 Tagen im Tonstudio. Die Arbeit mit Samuel Jersak, dem Produzenten, ist sehr fruchtbar. Er lässt mir viel Raum meine Vorstellungen und Ideen einzubringen und dennoch habe ich das Gefühl, mich ganz auf ...
-
Crowdfunding für Studioalbum Nr. 2 – mit Dir?!
Es gibt neue Musik, neue Musikpartner, Zeit also für Studioalbum Nr. 2 ! Dafür habe ich wieder eine Crowdfunding-Kampagne an den Start gebracht, bis 3. Dezember sollen 7000 Euro zusammenkommen. Denn aus eigener Tasche kann ich eine solche professionelle ...
-
Veränderungen schaffen Platz für Neues!
Es ist schon länger her, dass ich hier einen Beitrag verfasst habe. Jetzt, dachte ich, es wird mal wieder Zeit. Weil es Zeit ist. Trotzdem brauchte ich wohl einen Anlass. Und das ist der Auftritt in Leipzig im Tanzcafé ...
-
Masa und Live-Video x 3
Aus gegebenen Anlass möchte ich euch “offiziell” Masa vorstellen. Er hat mich Ende letzten Jahres angeschrieben und gefragt, ob er meine Musik mit seinem Kontrabass begleiten darf- Einfach so, ohne, dass wir uns vorher kannten. Daraufhin haben wir uns ...
-
Zurück in die Zukunft
Gefühlt turbulent neigt sich das Jahr 2016 dem Ende zu und ich möchte mich verabschieden und euch alles Gute wünschen- bis zum neuen Jahr! Ein Weihnachtsgeschenk gibt es auch- das Musikvideo zu „Auf der Veranda“ ist fertig. Teilt es ...
-
Vor einer Woche zog es mich in das Dorf meiner Jugend zu einem Konzert der besonderen Art. Meine Familie – die mich seit Beginn auf diesem Weg stärkt und unterstützt – hatte mich eingeladen, meine Musik in der heimatlichen ...
-
Auf der Veranda
Ein Schmetterling fliegt durchs Bild, ein paar Schafe blöken, hinter mir steht der Himbeerstrauch in voller Frucht. Ich sitze auf einer ausgedienten Hollywoodschaukel, verblasst, mit blau-grauen Korallen bestückt. Kamera läuft, bitte, höre ich es sagen, als die ersten Töne ...
-
To be where you are… vom Ankommen und Einlassen.
Wie schnell die Zeit vergeht, nach wie vor ist viel in Bewegung und der lang ersehnte Record Release Abend in der Glühlampe ist inzwischen 3 Wochen her. An dieser Stelle möchte ich noch ein paar Gedanken dazu teilen. Denn ...
-
Weltraumgeräusche
Oder: Was man in 30 Stunden Thüringen/ Sachsen alles erleben kann. (Ich habe nachgerechnet, es waren mehr als 24 Stunden, obwohl das natürlich noch fetziger klingen würde, wenn ich sagte, 3 Orte in 24 Stunden. Aber nein, das wäre ...
-
Im Studio… der Traum wird wahr!
Am 6./7. Februar ging es endlich ins Tonstudio, um den Traum “erstes Studio-Album” wahrzumachen. Wir nehmen im Popschutz-Studio auf. Darauf bin vor 2 Jahren aufmerksam geworden, als ich einen Kurs zum Thema Home-Recording besucht habe. Der Dozent von damals ...
-
Lay your weapons down
Ein Jahr ist es nun her, dass uns die Anschläge auf Charlie Hebdo getroffen haben und ich das Bedürfnis verspürte, einen Song darüber zu schreiben. In den letzten Monaten gab es weitere Hiobsbotschaften, Anschläge, Anfeindungen. Das ist eigentlich nichts ...
-
Crowdfunding: Completed
Nach 47 Tagen ist meine Crowdfunding-Kampagne nun erfolgreich abgeschlossen und ich bin erleichtert und sehr glücklich, dass alles so gut geklappt hat und die Euros zusammengekommen sind, um mein Studio-Album in Angriff zu nehmen! Um genau zu sein: 5217 ...
-
Crowdfunding: Heiße Phase
Noch 13 Tage wird die Crowdfunding-Kampagne laufen und es fehlen (nur) noch knapp 1000 Euro, um den Traum Studio-Album in die Realität zu überführen. Ich habe eine persönliche Ansprache und exklusiv einen Ausschnitt eines der neuen Songs (“Lay your ...
-
Wiesbaden vs. Astronaut
Wiesbaden. Ich fange am Ende an. Denn das war die letzte Station meiner musikalischen Unternehmung, die mich über Leipzig am Samstag an diesen Ort führte. Die Stadt kannte ich von ein, zwei Aufenthalten vor vielen Jahren, als ich eine ...
-
Für mehr Musik zum Träumen: Meine Crowdfunding-Kampagne
Endlich ist es soweit. Nach viel Arbeit und Vorbereitung in den letzten Wochen, darf ich Euch meine Crowdfunding-Kampagne zur Produktion meines ersten Studio-Albums auf: www.startnext.com/janaberwig präsentieren. Ihr könnt Teil dieses Traums werden. Denn dann gibt es mehr und neue ...
-
“Rejsekort” und andere Lektionen
Erkenntnisse aus Dänemark. Tag 1: Die Hecken sind hoch, die Häuser hingegen flach, so dass man in Herfølge – einem beschaulichem Örtchen im Kopenhagener Umland und meine Residenz für ein paar Tage – meistens für sich bleibt. Diese Architektur ...
-
Mein erstes Musikvideo ist fertig! :)
Oh man, ist das aufregend! Das Musikvideo zu „Sail along“ ist gerade fertig geworden und ich muss es Euch sofort zeigen! Für ihren Einsatz danke ich Henryk, Hanna und Moussa, Andrea, Paul und Kerstin, sowie Elyes hinter den Kulissen, ...
-
Im Wilden Westen
Erste Erkundungen Richtung Westen. Ein Erfahrungsbericht. Sonntag vor einer Woche war ich im Bonner Café la Victoria zu Gast, um dort ein Konzert zu spielen. Ein gemütlicher Laden in fröhlichen Farben, eine kleine Oase in einem sonst weniger schicken ...
-
Beim Fest der Stimmen
Gestern beim Fest der Stimmen war alles sehr entspannt – superschöne Sommeratmosphäre im Garten der Weinscheune, sehr liebevoll hergerichtet. Ich durfte der untergehenden Sonne entgegenspielen und bei meinem „I shot my lover“ gingen die Bühnenlichter an (wie passend). Das ...
-
Erstes Musikvideo in Arbeit!
Noch schöne Grüße vom Videodreh zu meinem Song „Sail along“! Bereits vor 2 Wochen sind diese Aufnahmen entstanden. Es wird das erste Video mit Dirk Wilhelm an der Gitarre sein und ich durfte mit äußerst motivierten und sehr begabten ...
-
Stoffbeutel in Szene!
Hier eine kleine Auswahl vom Fotoshooting in Berlin Ende März. Danke nochmal an alle, die sich auf dieses Abenteuer eingelassen haben (samt Peter Pollmanns, dem Mann hinter der Linse…). Es war ein wunderschöner Nachmittag, trotz nieselgrauer Wetterlage. Und die ...
-
Ich bin im Fernsehen!!
Hier der Beitrag von rok-tv, der Ende Februar in Rostock entstanden ist: https://www.mmv-mediathek.de/sendungen/rok-tv/14905-sputnik_51.html
-
Neues Video, neuer Stoff und: Action (am 29.3.)!
Fertig geworden ist das Video zur Abandoned-Couch-Session von meinem Song „I’m going to leave you“, was bereits Weihnachten letzten Jahres bei Wind und Wetter in Berlin-Neukölln aufgenommen wurde. Viel Spaß damit! Außerdem möchte ich Euch meinen neuesten Werbeartikel präsentieren. ...
-
Wie Musik verbindet: Im Januar habe ich für einen Freund den Refrain von einem seiner Songs eingesungen. Wir kennen uns noch aus der alten Heimat und hatten auch früher schon ein gemeinsames Musik-Projekt. Aber Ihr kennt das ja bestimmt ...
-
Three Heartbroken Men
Ich dachte zuerst: gleich gibt’s Ärger, als die Typen den Laden betraten. Da hatte ich gut 20 Minuten meines Programm im Rostocker Café Käthe präsentiert. Aber nein… bis auf ein paar vermeintliche Widerstände kenntlich gemacht durch Zwischenrufe insbesondere beim ...
-
Der Seemann und das Meer
Ich hatte ein paar schöne Tage in Leipzig. Auch wenn ich die Krone beim Leipziger Song Slam diesmal knapp verpasst habe, so konnte ich dort doch mit meinem Song „Der Seemann und das Meer“ begeistern. Der liegt mir schon ...
-
Auf die Bretter, fertig, los!
Liebe Leute, erwacht aus einem kleinen Winter-Nickerchen, bin ich wieder bereit für die Bretter, die die Welt bedeuten und mache mich Mittwoch (28.01.) auf den Weg nach Leipzig. Es geht zum Song Slam in die Moritzbastei. Freitag, den 30.01., ...
-
Endlich: ein Trailer und herzliche Grüße zum Jahreswechsel
Seht mal, es gibt einen Trailer der Rekord-Release-Party vom 26. Sept. 2014: https://www.youtube.com/watch?v=3RbZO7yCfIU&feature=youtu.be Dazu noch viele liebe Grüße aus dem alten Jahr – mögen wir alle gut ins Neue finden mit viel Schwung, guten Gedanken und Energien. Ich bin ...
-
Dresden No.1 und Radio-Show
Ich habe mir vorgenommen, wieder regelmäßig meine Neuigkeiten mit Inhalten zu füllen und fange heute damit an! Schließlich passiert ja doch einiges in meinem Musiker-Dasein… Zum Beispiel gab es eine kleine Sternstunde letzten Donnerstag. Beim Dresdner Song Slam konnte ...
-
Out now: EP “Singer Darkly”
Geschafft! Endlich könnt ihr in mein neues Werk Reinhören: janaberwig.bandcamp.com Die Aufnahmen sind schon im April entstanden, mit der Unterstützung von befreundeten Musikern umgesetzt. Es tut gut, dass ich das jetzt mal fertig hab-denn es gibt schon wieder so ...
-
Ereignisreich in den Frühling!
Mittwoch (19.3.) habe ich beim Song Slam Leipzig mitgemacht, war eine schöne Stimmung in der Höhle der Moritzbastei und: ich habe gewonnen-Juchu!! Das heißt, dass ich am 25. Juni beim Jahresfinale des Song Slam dabei bin und das ist ...
-
Ein guter Freund hat diese Welt verlassen
Vorhin habe ich erfahren, dass mein Freund Chuck Cliff gestern verstorben ist. Es erscheint fast unwirklich, aber so fühlt sich das wohl immer an, weil man sich gar nicht vorstellen kann und will, dass ein Mensch, den man gern ...
-
Es liegen ein paar ereignisreiche Wochen hinter mir und ich habe es sehr genossen… insbesondere der Besuch bei Chuck Cliff und seiner Frau Helen in Kopenhagen vorletztes Wochenende war sehr inspirierend, entspannend und einfach schön! Dazu noch ein Live-Eindruck. ...
-
Poetry meets melody … im November
Die Tage habe ich 2 Veranstaltungen, auf die ich mich besonders freue-Kommt vorbei und zieht’s Euch rein! :) Samstag, 23. Nov., 20:00 Uhr Theater am Schlachthof, Berlin, Konzert/Lesung – mit habe ich eine gemeinsame Veranstaltung mit Michael Bittner. Ein ...
-
Herbstlied. Hier mal was musikalisches zur Jahreszeit.
Hier mal was musikalisches zur Jahreszeit. Bisher finde ich diesen Herbst einfach nur herrlich-aber man weiß ja nie… und dann heißt es: Einkuscheln, und mit dicken Socken vor die Glotze…oder so. Viel Spaß damit!
-
Beim Troubadour-Contest am 3. Oktober
Auf diesem Weg noch ein großes Dankeschön für Eure guten Gedanken und die moralische Unterstützung vor Ort! Hab mich tapfer geschlagen – schön, einige bekannte Gesichter im Publikum zu sehen, die sich an einem Tisch versammelt hatten! Unter die ...
-
Beim Song Slam Leipzig in der Moritzbastei am 25. Sept.
Schön wars, in der Moritzbastei – altes Gewölbe, zusammen mit stimmungsvoller Beleuchtung – sehr romantisches Flair, was da auf mich und die Gäste wartete. Backstage-Bereich herrlich abgefuckt und herzlicher Empfang sowie andere tolle Künstler. Meine Highlights: Die Siegerin des ...
-
Frischer Wind nach der Sommerhitze
Hier noch eine kleine Rückschau auf die Scheunenparty vom 10. August, mit meinem persönlichen Highlight- die Fans aus Reihe 1- einzigartig und herzallerliebst! Ich sollte dann auch noch Autogramme auf T-Shirt und Leuchtjacke schreiben- hab ich natürlich gern ...
-
Konzert in der Oberlausitz – Scheunenparty
Am Samstag, 10. August, ab 20 Uhr Sagenumwoben und legendär- ein offenes Geheimnis, das niemand auszusprechen wagt. Einmal im Jahr öffnen sich diese Tore für einen ganz besonderen Abend- für Alteingesessene, Heimkehrer und Gäste aus aller Welt! Dieses Jahr ...
-
Freitag, 26.7., spiele ich wieder im DODO
Liebe Fans und Freunde aus Berlin! Morgen, am Freitag, werde ich mal wieder die Open Stage im DODO in Kreuzberg unsicher machen. Kommt vorbei, hört und wir genießen zusammen einen Sommernachtstraum! Los geht’s um 20:30 Uhr, Großbeerenstr. 32
-
Bewegte Bilder vom Konzert im Tasso
Meine Schwester hat ein paar Aufnahmen gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte – es sind 5 Stücke.
-
Herzliche Konzerteinladung
… für Samstag, 6.Juli um 20 Uhr im Café Tasso, in Berlin-Friedrichshain, Frankfurter Allee 11 Das erste Mal, bei dem ich ganz allein den Abend bestreite – bin gespannt! Ich freue mich auf eine volle Bude – also auf ...
-
Live & Open Air am 21. Juni in Berlin-Kreuzberg
Anlässlich der „Fête de la Musique“ findet die Open Stage des DODO auf der Straße statt. Für frischgezapftes Bier (Hausmarke des DODO) und zusätzliche Tische ist gesorgt – und nicht zuletzt für herausragende Live-Musik! DODO in Berlin-Kreuzberg, Großbeerenstr. 32. ...
-
My first danish experience
Letztes Wochenende habe ich meine kleine Schwester in Dänemark besucht, wo sie gerade noch studiert hat. Auf dem Plan stand ein Ausflug nach Kopenhagen und da wollte ich gleich mal die Gelegenheit nutzen, um mich dem dänischen Publikum musikalisch ...
-
Berliner Music Award 2013
Es hat geklappt, ich bin jetzt bei den Bewerbern! Schaut mal drauf, wenn Ihr mögt. Ihr erkennt mich an dem Foto und könnt direkt in den Song, mit dem ich mich beworben habe, reinhören: https://www.berlinmusic.tv/index.php/component/bmtv/?view=bmtv&layout=berlinmusicaward&page=6 Den Song, „I’m going ...
-
What is love (new tune)
Hier ein neuer Song zum Hören und Sehen! – Entwarnung für alle, denen gerade der gleichnamige Titel aus den 90ern von Haddaway grausam-schön durchs Gehör schießt. Das hier ist anders, versprochen.
-
Der Tag danach :)
Schöner, intensiver Konzertabend. Tolles, aufmerksames Publikum! Themen des Abends: Sommer, Liegestühle, Nacht, Sterne, Mond, Sehnsucht und Technik Mein Highlight des Abends: eine junge Frau aus Hongkong zu Gast in Berlin, die zufällig kam und lauschte, sprach mich an: Es ...
-
Mein erstes Konzert – wie aufregend!
Sonntag, 5.5. ab 19 Uhr im Dodo (Großbeerenstr. 32 in Berlin-Kreuzberg) Draußen blüht und grünt es und im Sinne des Aufbruchs möchte ich Euch ganz herzlich zu meinem ersten eigenen Konzert einladen! Außerdem wird Ulf Theenhausen spielen und wir ...
-
Über Anfange und das Erwachen…
The awakening of dreams Der Tag ist noch gar nicht so alt und wir haben Freitag. Da setzt ja idealerweise schon entspannte Wochenend-Stimmung ein. Bei mir gab es heute hingegen noch einen richtigen Krimi, der mich einige Nerven gekostet ...
-
Neue Musik von mir! Und Konzert am 5. Mai!!
Ein paar neue Aufnahmen, endlich mal wieder von mir. Nachdem ich heute eine spontane Aufnahme-Session bei Thomas Jänich einlegen durfte. Spitzt Eure Ohren und hört es Euch gern an auf meinem SoundCloud-Profil Am Freitag gab es ja ein zweites ...
-
Ich spiele auf der Open Stage im Dodo – am Freitag, 1. März!
Versprochen ist versprochen ;) Dieses Mal sollt Ihr vorgewarnt sein und wer mag, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen: Am Freitag Abend werde ich wieder auf der Open Stage im Dodo spielen. Los geht es ab 20:30 Uhr in der Großbeerenstr. ...
-
Toller Konzert-Abend im Dodo in Kreuzberg
Ich schwebe noch immer ein bisschen und genieße einfach! Gestern war ich bei der Open Stage in Kreuzberg mit ein paar Freunden. Ich hatte mich vorher nicht angemeldet. Ich trat in die Kneipe und vor mir stand ein Mann ...
-
Endlich habe ich eine eigene Webseite! :)
Ihr findet hier Musik von mir, Ihr könnt nachlesen, wie es dazu gekommen ist und hoffentlich stehen hier bald viele, viele Konzerttermine… Immerhin steht schon einer fest am 6. Juli im Café Tasso! Vorher werde ich sicherlich schon einiges ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner